… steht in diesem Jahr ein Wichernadventskranz.
Auch in der evangelischen Kirche in Bad Lippspringe steht in diesem Jahr ein Wichernkranz. Bei der Gestaltung hat sich der Küster ganz am historischen Vorbild orientiert. Wichern hatte zunächst ein hölzernes Wagenrad genommen, auf das er seine Kerzen stellte. Hölzerne Wagenräder gibt es heute ja fast nur noch im Museum. Dieses Beispiel zeigt jedoch, ein echter Wichernkranz kann auch heute noch ganz ohne Tannengrün und anderen Schmuck auskommen – und trotzdem seine Wirkung entfalten.
30. November 2008 um 13:33 |
Frage:
Warum hat der Adventskranz in der Kirche für die letzte Woche nur zwei rote Kerzen, der andere aber drei?
30. November 2008 um 14:18 |
Leider hatte ich heute morgen keine Gelegenheit mehr, unseren Küster dazu zu fragen. Vielleicht hat er gedacht, in der letzten Woche gibt es nur zwei Kerzen, eine für den 22. und eine für den 23. Dezember, weil am Heiligabend dann ohnehin der geschmückte Tannenbaum strahlt?
30. November 2008 um 15:25 |
Moin
Schön ersten Advent, ich/wir waren heute vormittag im Wald der schön vernebelt war und still, bis auf das leise gepiepse der Meisen, Wintergoldhähnchen und anderer Vögel.
Gruß
Uli
30. November 2008 um 18:19 |
dieses komische ding, was auftaucht wenn man mit der Maus auf das Bild geht ist übrigens sehr nervig.
Sagt meine Mitbewohnerin auch.
30. November 2008 um 22:57 |
tja, da kann ich leider nichts dafür. Das ist eine Vorschau auf den Link hinter dem Bild. Ist wohl eine Einstellung von wordpress, dem blog-provider. Vielleicht kriege ich ja raus, ob man das abstellen kann – noch habe ich aber den Schalter dafür nicht gefunden 🙂
1. Dezember 2008 um 20:58 |
ich mag den Kranz