Auch in anderen Kirchengemeinden gibt es Wichernkränze in der Adventszeit.
Die „Wichernkirche“ in Lübeck-Moisling muß ja eigentlich ganz selbstverständlich so einen Kranz haben, wenn man schon Wicherns Namen trägt 🙂
Die Gemeinde sucht übrigens im Internet unter http://wichern.wordpress.com/2008/11/27/weihnachtslied-umfrage/ “das” beliebteste Weihnachtslied und wird es dann am ersten Sonntag nach dem Christfest singen. Voten macht Spaß!
Aber auch die Kirchengemeinde Bad Nauheim berichtet auf Ihren Webseiten von einem Wichernkranz.
Und der Gießener Anzeiger berichtet ebenfalls über einen Wichernkranz in einer dortigen evangelischen Kirchengemeinde.
In der Bonner Kreuzkirrche gab es 2007 einen Wichernkranz. Auf dieser Webseite der Heimatfreunde Roisdorf findet man noch weitere Bilder und Erklärungen zu anderen Adventskranzformen.
Schlagwörter: Wichern, Wichernkranz Kirche
10. Dezember 2008 um 08:13 |
Hab auch abgestimmt. Ist ne lustige Art zu wählen, was im Gottesdienst gesungen wird 🙂
10. Dezember 2008 um 20:05 |
hab auch gevotet, lasst uns sowas bei uns auch machen. Ich will „vom Himmel hoch“. ALLE Strophen.
10. Dezember 2008 um 20:56 |
aber nur, wenn die Heizung funktioniert, sonst sitzt man zu lange in der Kälte
10. Dezember 2008 um 22:07 |
schade, dass „Tochter Dzieran“ nicht auf der Liste steht 🙂
11. Dezember 2008 um 00:11 |
Ich will Es ist eine Zeit für uns angekommen und Am Weihnachtsbaume mit hohem zittrigen Sopran
11. Dezember 2008 um 00:22 |
@ gummibärchen: Dann aber bitte auch „dicke rote Kerzen“
gute nacht
11. Dezember 2008 um 10:13 |
eine muh, eine mäh, eine tätterätätää